Als Vorbeugung und wirksamen Schutz vor Infektionskrankheiten werden in unserer Praxis alle Impfungen durchgeführt, die die Ständige Impfkommission in Deutschland empfiehlt. Erwachsene, Kinder und Jugendliche brauchen diesen sicheren Schutz vor der Ansteckung mit gefährlichen Krankheiten, die oft nur durch eine Impfung vermieden werden können. In den letzten Jahren führte dieses Fehlen oder die vergessene Auffrischung einer Impfung dazu, dass viele als geheilt geglaubte Erkrankungen, wie die Masern, in Deutschland wieder vermehrt zu finden sind. Dank der modernen Impfstoffe treten heute nur selten noch unerwünschte Nebenwirkungen auf.
Bitte bringen zum Impfen und auch zu Check-up-Untersuchungen immer Ihren Impfpass mit. Sollten Sie keinen besitzen, stellen wir Ihnen gern einen aus.
EMPFOHLENE IMPFUNGEN für KINDER & JUGENDLICHE
Diphtherie, Haemophilus influenzae Typ b, Hepatitis B, Humane Papillomviren (HPV), Keuchhusten (Pertussis), Kinderlähmung (Poliomyelitis), Masern, Meningokokken, Mumps, Röteln, Tetanus (Wundstarrkrampf), Windpocken
EMPFOHLENE IMPFUNGEN für ERWACHSENE
Diphtherie, FSME bei Reisen, Grippe, Keuchhusten, Masern, Tetanus, Pneumokokken (ab 60 Jahre)
GRIPPESCHUTZIMFPFUNG
Mindestens einmal pro Jahr wird in Deutschland vor einer Grippewelle gewarnt. Da die Ursachen der Erkrankung unterschiedlich sein können, gehören Impfungen zur Stärkung des Immunsystems zu den erfolgversprechenden Maßnahmen. Wir weisen Sie auf unserer Webseite regelmäßig auf solche Gefahren hin und bieten auch die entsprechenden Impfungen in unserer Haus- und Familienarztpraxis an.
Hier finden Sie auf Wunsch einen Überblick zu den Grippeschutzimpfungen: www.impfen-info.de
Reise- und Grippeschutzimpfungen werden nicht immer von den Krankenkassen übernommen (IGeL).
IMPFUNGEN und BERATUNG vor dem REISEN
In bestimmten Reisegebieten sind in mitunter mehreren Zeitintervallen Impfungen empfohlen oder sogar Pflicht (z. B. Meningokokken, Hepatitis A/B, Malaria, Tollwut, Typhus, Japanische Encephalitis usw.).
Reise- und Grippeschutzimpfungen werden nicht immer von den Krankenkassen übernommen (IGeL).